SCHWANGERSCHAFT

_____________________________________________________________

Betreuungskonzept

 

Unser Team betreut dich während der gesamten Schwangerschaft, bei der Geburt im Geburtshaus und während der ersten Tage im Wochenbett bei dir zu Hause. Es gibt auch die Möglichkeit während der Schwangerschaft und im Wochenbett durch uns betreut zu werden, wenn du die Geburt in einem Krankenhaus planst. Näheres zum Wochenbett findest Du hier.

 

Die Hebamme kann dir deine Schwangerschaft bestätigen und dir den Mutterpass ausstellen. Sie führt alle relevanten Untersuchungen eigenständig durch. Die Ultraschalluntersuchungen finden in deiner gynäkologischen Praxis statt.

 

 

Ablauf

 

Du kannst entweder zu unserem Infoabend für allgemeine Informationen kommen oder direkt einen Termin zum unverbindlichen Vorgespräch bei uns vereinbaren. Beim Vorgespräch erhältst du von einer Hebamme aus dem für dich zuständigen Team einen Überblick über alle geplanten Termine während deiner Schwangerschaft. Es gibt ausreichend Zeit und Raum, um deine Fragen zu besprechen. Während dieses individuell auf dich abgestimmten Termins wird auch geklärt, ob ggf. Gründe vorliegen, die gegen eine Geburtshausgeburt sprechen.

Wenn du dich für eine Betreuung durch unser Team entscheidest, finden alle relevanten Untersuchungen während der Schwangerschaft bei uns im Geburtshaus statt. Hierbei kannst du gerne Geschwisterkind(er) oder Partner*in mitbringen.


Die Schwangerenvorsorgeuntersuchungen führen wir angelehnt an die Mutterschaftsrichtlinien durch. Sie finden alle vier Wochen und ab der 28. Schwangerschaftswoche alle zwei Wochen statt. Diese beinhalten:

 

  • Blut- und Urinuntersuchung
  • Blutdruckmessung
  • Gewichtskontrolle
  • Ernährungsberatung
  • Kontrolle der kindlichen Herztöne
  • Beurteilung des regelrechten Wachstums deines / eures Kindes.

 

Die Termine während der Schwangerschaft sind sehr wichtig, um sich gut kennenzulernen und ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Falls Auffälligkeiten auftreten sollten, werden unsere Hebammen dich zur weiteren Abklärung oder Diagnostik an ärztliches Personal weiterleiten.

Alle Kosten werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernommen. Eine Ausnahme stellt die Rufbereitschaftspauschale dar – diese wird häufig nur teilweise von den Krankenversicherungen übernommen und ist somit anteilig meist eine Selbstzahlungsleistung. 

 

 

Die Rufbereitschaft

 

Ab der 37+0 SSW bis 42+0 SSW sind die Hebammen aus deinem Team für deine Geburt rund um die Uhr rufbereit. Du erhältst die speziell für die Rufbereitschaft vorgesehenen Telefonnummern deiner Hebammen rechtzeitig. Weitere Informationen zur Rufbereitschaft erhältst du bei deinem Vorgespräch.

 

 

Für alle weiteren Fragen schreib uns: geburt@geburtundgesundheit.hamburg oder melde dich während unserer telefonischen Sprechzeiten.

Deutsch