04 Mai Was ist eigentlich QUAG e.V.?
Was ist eigentlich QUAG e.V.?
Der gemeinnützige Verein *Gesellschaft für Qualität in der außerklinischen Geburtshilfe e.V.* veröffentlicht jährlich einen Qualitätsbericht, in dem eine umfassende statistische Analyse der Ergebnisse außerklinischer Geburten dargestellt wird.Im Jahr 2023 haben 16.183 Frauen eine außerklinische Geburt begonnen. Nur 931 von ihnen mussten nach einer Überleitung ins Krankenhaus per Kaiserschnitt entbinden. Das entspricht einer Kaiserschnittrate von lediglich 5,7 %.
Unserer Auffassung nach ist diese niedrige Kaiserschnittrate nicht allein darauf zurückzuführen, dass ausschließlich gesunde Frauen mit unauffälligem Schwangerschaftsverlauf begleitet werden. Vielmehr spielt auch die Art der Betreuung eine entscheidende Rolle für den Geburtsverlauf.
Mit Beginn der Wehen sind wir für die Schwangere erreichbar und begleiten die frühe Phase der Geburt durch Telefonate und gegebenenfalls Hausbesuche. Der Wechsel ins Geburtshaus erfolgt in der Regel erst dann, wenn sich der Muttermund gut zu öffnen beginnt. Studien zeigen, dass bereits die fehlende Begleitung in der frühen Geburtsphase und die damit verbundene frühe Aufnahme in ein Krankenhaus – wenn der Muttermund noch kaum geöffnet ist – die Kaiserschnittrate um das 2,4-Fache erhöhen kann.
Zudem ist bekannt, dass die kontinuierliche Betreuung durch eine Hebamme die Notwendigkeit starker Schmerzmittel verringern kann. Insbesondere die Gabe einer Periduralanästhesie (PDA) kann Auswirkungen auf die Wehenfrequenz haben und weitere Interventionen nach sich ziehen.
Ein ungestörtes, vertrautes Umfeld sowie uneingeschränkte Bewegungsfreiheit fördern ebenfalls den natürlichen Geburtsverlauf.
Die durchweg positiven, statistisch belegten Ergebnisse von Geburten im Geburtshaus oder zu Hause bestärken uns in der Überzeugung, dass bei gesunden Schwangeren mit unauffälligem Schwangerschaftsverlauf eine Geburt im Geburtshaus eine sehr gute Option darstellt.
Wichtiger als jede Empfehlung ist jedoch, dass jede Schwangere und ihre Familie die freie Wahl des Geburtsortes haben sollte – auf Basis fundierter und relevanter Informationen. Geburt sollte dort stattfinden, wo sich die Frau sicher und gut betreut fühlt – ob so natürlich wie möglich oder durch einen geplanten Kaiserschnitt. Diese Entscheidung ist individuell und wird von uns in keiner Weise vorgegeben.